drangvoll

drangvoll
drạng|voll

Die deutsche Rechtschreibung. 2014.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • drangvoll — drạng|voll 〈Adj.; selten〉 (räuml.) sehr gedrängt ● in drangvoller Enge * * * drạng|voll <Adj.>: 1. (geh.) dicht gedrängt: in er Enge. 2. (geh.) bedrängend, bedrückend: e Verhältnisse. 3. (Ballspiele) zielstrebig, offensiv, ↑ drängend (3) …   Universal-Lexikon

  • Gekeilt in drangvoll fürchterliche Enge —   In Schillers »Wallensteins Tod« (uraufgeführt 1799) berichtet ein schwedischer Hauptmann ausführlich von der Schlacht, in der Max Piccolomini den Tod gefunden hat (IV, 10). Von den feindlichen Truppen heißt es da: »Nicht vorwärts konnten sie,… …   Universal-Lexikon

  • Deutsche Literatur — Deutsche Literatur. I. Obgleich sich die Reihe der Literaturdenkmale bei den Völkern deutscher Zunge nur bis in die Zeit der Völkerwanderung od. die zweite Hälfte des 4. Jahrh. zurückverfolgen läßt, so ist doch außer Zweifel gestellt, daß die… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • keilen — zwängen; einzwängen; einpferchen; einkeilen * * * kei|len 〈V.; hat〉 I 〈V. tr.〉 1. etwas keilen mit einem Keil spalten 2. 〈umg.〉 jmdn. keilen zum Eintritt werben, als Mitglied werben II 〈V. refl.; umg.〉 sich keilen 1. einander prügeln …   Universal-Lexikon

  • offensiv — a) aktiv, angreifend, angreiferisch, angriffslustig, kampffreudig, militant; (geh.): streitbar. b) (Sport): angreifend, drangvoll, stürmend. * * * offensiv:o.werden/vorgehen:⇨angreifen(I,1,a) offensivangreifend,kämpferisch,angriffslustig,kampfesfr… …   Das Wörterbuch der Synonyme

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”